• Banner-Grundwerte-sevengardens.shop

    Innovativ - Nachhaltig - Getestet - Exklusiv

    Das sind unsere 4 zentralen Grundwerte. Hier möchten wir dir zeigen, welchen Kriterien wir uns im Bereich Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen, vor welche Herausforderungen wir dabei gestellt werden und wie wir diesen begegnen.

    Diese Kriterien sind für uns maßgebend:

    Faire und gerechte Handelsstrukturen und Produktionsbedingungen

    Keine Kinder- und Zwangsarbeit

    Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen

    Die Stärkung regionaler Produzent*innen

    Ausschließlich hohe Produktnatürlichkeit


    Weitere Informationen zum sevengardens Codex: http://sevengardens.eu/codex/

  • SDGs-Poster

    Sustainabe Development Goals

    Im September 2015 haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ verabschiedet. Im Zentrum stehen 17 Sustainable Development Goals (SDGs), die eine nachhaltige Entwicklung in ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht fördern. Sie richten sich nicht nur an Regierungen, sondern auch an Bildungseinrichtungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft.

    Ein zentraler Baustein zur Erreichung dieser Ziele ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie soll Menschen befähigen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. sevengardens setzt genau hier an: Es nutzt Pflanzenfarben als kreatives Medium, um Nachhaltigkeit erlebbar zu machen und Wissen über Natur und Ressourcenschonung zu vermitteln.

    Bereits 2010 wurde sevengardens von der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) als strukturwirksame Maßnahme ausgezeichnet und in den Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aufgenommen.

  • Kooperation-Lebenshilfe-Dinslaken

    So gehen wir vor:

    Wir wählen unsere Zuliefer*innen sorgfältig aus und versuchen möglichst viele unserer Produkte regional und nachhaltig oder von unseren weltweiten sevengardens Netzwerkpartner*innen zu beziehen.

    Hier zwei konkrete Beispiele:
    Um regionale Produzenten zu stärken und möglichst kurze Lieferketten zu realisieren, wird ein Teil unserer "Produkte von sevengardens®" in Kooperation mit der Lebenshilfe e.V. in Dinslaken produziert.

    Unsere getrocknete Cochenille beziehen wir von dem kleinen Familienbetrieb Cochinillas Guatiza auf Lanzarote. Die Cochenille wird von der Familie Betancort Gonzáles seit über 50 Jahren ausschließlich auf handwerkliche Weise angebaut und verkauft. Auf den Einsatz von Chemikalien oder behandeltem Wasser wird dabei komplett verzichtet.

  • Kartonagen

    Herausforderungen in ökologischer, wie logistischer Hinsicht:

    Wir führen über 80 unterschiedliche Produkte und unser Sortiment wächst kontinuierlich.

    Wir bieten zudem sehr kleine Mengeneinheiten an, die es dir ermöglichen unsere Produkte zu testen. Das bedeutet für uns aber auch, dass wir alle unsere Produkte und Bestellungen individuell verpacken müssen.

    Einige unserer Produkte, wie z.B. die Violettgläser von Miron, müssen speziell verpackt werden, um Transportschäden zu vermeiden.

    Unsere Papiere in der Größe 70cm x 100cm müssen bei einem gemischten Warenkorb durch einen oder drei identische Versandkartonagen ergänzt werden, um diese für den Versand zu einem rechteckigen Gesamtpaket verbinden zu können. Anderenfalls müssten wir die Papiere separat verschicken und dir damit zusätzliche Versandkosten in Rechnung stellen.

  • Verpackungsmaterial

    Darauf achten wir bei unseren Verpackungen:

    Wir kaufen - sofern möglich - nur FSC®-zertifiziertes Verpackungsmaterial aus Papier, Pappe und Kartonagen.

    Wir verwenden ausschließlich Papierklebeband.

    Unserer Etiketten sind ebenfalls aus Papier.

    Unsere Produkte in Pulverform werden in Standbodenbeuteln aus Kraftpapier verpackt. Diese besitzen hohe Barriereeigenschaften und sind frei von schädlichen Chemikalien wie beispielsweise Aluminium.

    Bei Füllmaterial kommt Holzwolle zum Einsatz.

    Bei unseren Produkten aus Glas nutzen wir Wabenpapier als Transportschutz.

    Selbstverständlich sind wir im Verpackungsregister LUCID registriert und verfügen über einen Systembeteiligungsvertrag am dualen System.

    Alle Pakete werden über einen CO₂e-kompensierten Versand verschickt (DHL GoGreen).

  • Luftpolsterfolie

    Warum kommen trotzdem andere Verpackungsmaterialien zum Einsatz?

    Wir nutzen das Verpackungsmaterial unserer Zulieferer. Wir sind überzeugt davon, dass es sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht sinnvoll ist, Verpackungsmaterialien nur dann zu entsorgen, wenn diese beschädigt, verschmutz oder defekt sind. Wenn beispielsweise auf einem Versandkarton das Logo eines unserer Zulieferer abgedruckt ist, ist das für uns kein Grund diesen Versandkarton nicht mehr zu verwenden. Gleiches gilt auch für Füllmaterialien, wie z.B. Luftkissen, Luftpolsterfolie, Schaumfolie oder Verpackungschips. Anstatt diese direkt zu entsorgen, setzen wir dieses Material erneut für unsere Pakete ein. Wir selbst kaufen diese Materialien aber nicht.

    Du hast Tipps und Anregungen, wie wir uns weiter verbessern können? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf. Wir sind immer offen für Feedback, Tipps und Ideen.